Den großen Abschluss dieses Jahr feiern wir auf der Kerwe in Rohrbach mit einem der großen Filmklassiker. „Der Stadtneurotiker“ von und mit Woody Allen.
Alvy Singer hatte schon als Kind seine Probleme mit der Welt und dem expandierenden Universum. Aufgewachsen in einer vielköpfigen jüdischen Familie in Brooklyn, ist er inzwischen ein ziemlich erfolgreicher TV-Komiker, steckt mit seinen 40 Jahren in einer gepflegten Midlifecrisis und tut sich nicht nur mit Frauen schwer.
Was will man über einen Film schreiben, der mehr Preise abgeräumt hat, als wir hier Platz haben aufzuzählen. Wir freuen uns darauf, mit euch Tränen zu lachen.
In Kooperation mit dem Stadtteilverein Rohrbach.
Das Open-Air-Kino muss wegen des Unwetters leider entfallen. Wir versuchen einen Ersatztermin zu ermöglichen.
Das Ganze findet wie immer unter dem „Pay what you want“-Prinzip statt. Zahlt, was es euch wert ist.
Beginn ist wie immer bei Einbruch der Dunkelheit.
Denkt bitte daran, euch eine Jacke oder einen Pulli mitzunehmen. Gegen später kann es recht kühl werden.
Gefördert durch das KulurLabHD der Stadt Heidelberg.
Immer im Herbst findet traditionell die Rohrbacher Kerwe statt. Schauplatz ist natürlich der Kerweplatz. Im Zentrum von Alt-Rohrbach lockt das Fest, das eine Art Dorffest mit Zelten, Live-Musik, kühlen Getränken und gutem Essen ist, Jung und Alt an. Als Rohrbacher*innen gibt es kaum die Möglichkeit die Kerwe nicht zu kennen. Aber sicher viele andere Menschen erinnern sich an die Kerwe, Kirmes, Kirbe, Kerb oder welchen Namen auch immer die Kirchweih an anderen Orten trägt aus Kindertagen: Box-Auto fahren, Zuckerwatte kaufen oder einfach nur zwischen den auf Bierbänken sitzenden Erwachsenen herumrennen. Wie schon in den letzten Jahren freuen wir uns wieder an den Kerweplatz in Rohrbach zu kommen.
Getränke gibt’s von Heidelbergs beliebtester und solidarischster Eckkneipe - dem Fandango.